Sinds 1 augustus is versie 4.3 beschikbaar. Er zijn een aantal leuke veranderingen, waaronder eindelijke support voor het inzien van complexere grafieken vanuit de app.
De complete lijst staat hieronder:
Liste der Änderungen
Graphen im WebFront
Neu: WebFront nutzt die neuen Graphen, welche auch die Apps nutzen
Neu: WebFront ist nun ~100kb kleiner, da die Graphen vom Backend erzeugt werden
Neu: Splines swingen nicht mehr so sehr (Vermeidet die typischen S-förmigen Kurven)
Neu: CSV-Export verbessert, sodass die Daten besser kopierbar sind
Neu: Kontinuierliche Graphen haben im Titel das "bis" wie die mobilen Apps
Neu: Legende bei Multi-Graphen ist kompakter, sofern kein Offset benutzt wird
Graphen in den mobilen Apps
Neu: Multi-Graphen werden in den mobilen Apps angezeigt
Systeme & Geräte
Neu: Unterstützung für EnOcean Gateway "Eltako FGW14"
Neu: Unterstützung für EnOcean EEP D2-01-*
Neu: Unterstützung für EnOcean EEP D2-06-*
Neu: Technische Alternative CMI Modul unterstützt die Netzwerk Eingänge/Ausgänge
Neu: LCN_SwitchRelayTimer
Neu: LCN Display Modul
Neu: LCN RGBW Modul
PHP-Module
Neu: Module prüfen die Kompatibilität zur IP-Symcon Version vor einem Update
Neu: Translate Funktion für Module
Neu: Sofern das Modul keine HTTP/HTTPS Adresse hat wird gefragt, ob die aktuelle Adresse in die Zwischenablage kopiert werden soll
Neu: Module können aktualisiert werden, auch wenn lokale Änderungen vorgenommen wurden (Änderungen ggf. werden verworfen)
Neu: Module unterstützen das Überschreiben von gleichen Funktionen mit dem selben Prefix durch andere Module bei gleichen Parametern
Fix: Module: Editierbare Listen im Aktionsbereich funktionieren korrekt
Fix: Modulliste wird nun ohne Beachtung der Groß- und Kleinschreibung sortiert
Fix: Module: Select* Elemente können im Aktionsbereich ausgewertet werden
Fix: Wenn bei Listen kein gültiges "values" Array geschickt wurde, gab es eine AccessViolation
Fix: Fehlende Farben bei Modulen mit Listen, sofern die Liste im "elements" Bereich war und vorhandene Einträge überschrieben hat
Fix: Module mit sauberem Type Hinting warfen einen Fehler sofern diese aus ProcessHookData genutzt wurden
Fix: Leere Strings wurden für rowColor nicht korrekt ausgewertet
Fix: Module: Rot+Blau waren beim Wert für SelectColor vertauscht
Fix: Module welche beim Erstellen Fehler hatten wurden nicht sauber aufgeräumt wenn bereits Unterobjekt erstellt wurden
Fix: Module: Access Violation bei einigen Buttons im Aktionsbereich
Sonstiges
Neu: Wir würden gerne eine paar nicht personalisierte Benutzerdaten über Ihr System sammeln (Details)
Neu: Neuer Medientyp: Dokument, welcher zur Zeit txt, doc, xml und pdf Uploads erlaubt
Neu: Bibliothek zum Formatieren von Strings (z.B. %f, %d) wurde gegen eine schnellere getauscht
Neu: Instanz hinzufügen Dialog zeigt den Author des Moduls an
Neu: Konsole: WebFront Konfigurator wählt beim Duplizieren das selektierte Element automatisch vor
Neu: DWD Wetterdaten werden über neues CDN geladen
Fixes
Fix: Z-Wave Multisensor wählt korrekte Profile aus
Fix: Z-Wave Parameterliste liest "Nur Schreiben" Parameter nicht mehr aus
Fix: Z-Wave: Besseres Handling von vielen gleichzeitigen verschlüsselten Nachrichten
Fix: Z-Wave: Konsole: WAKE_UP wurde nicht korrekt erkannt, wenn vorher ein Timeout beim Auslesen eines Parameters passiert ist
Fix: Z-Wave: Beim Laden von Parametern kann dies korrrekt erneut versucht werden, sofern eine Unterbrechung stattgefunden hat
Fix: Parameterinformationen für IPSModule Klasse
Fix: Filter im Instanz-Debug wurde für neue Nachrichten nicht angewendet
Fix: KNX Konfigurator überprüft ESF Datei auf dreistufige GAs
Fix: KNX Repeat Flag wird nicht mehr gesetzt
Fix: Rundungsfehler im WebFront
Fix: WebFront hat mit einer Fehlermeldung quittiert, sofern ein eingebetteter Graph mit einer nicht existenten Variable vorhanden war
Fix: Für EnOcean Thanos konnte die Temperatur aus dem WebFront nicht korrekt eingestellt werden
Fix: Kommentare zu Ereignissen werden im SkriptEditor korrekt erstellt
Fix: WebFront: CSS Spezialklassen wurden nicht korrekt an verlinkte Objekte angefügt
Fix: Bei Ereignissen musste ein Ziel angegeben werden, obwohl dies gar nicht notwendig war
Fix: Objektnamen waren Leer wenn diese per Skript erstellt wurden und kein IPS_SetName folgte
Fix: Seltenes Problem beim Auslesen von dS Joker Klemmen korrigiert
Fix: Problem gelöst, wenn Gerätetaster von dS Klemmen im SceneResponder genutzt wurden
Fix: Für nicht existente Variablen konnte Logging aktiviert werden
Fix: Multicast Pakete konnten auf Linux, Raspberry Pi und MacOS nicht empfangen werden
Fix: Berechnung von LCN Motor war noch falsch
Fix: Ein Problem beim Starten mit der Aggregation gelöst
Fix: Wir löschen curl.cacert Einträge in der php.ini, wenn diese für die Plattform unnötig sind
Fix: Die Vorschläge im Circle Slider beachten nun die Schrittweite
Fix: Beim Öffnen von Variablen im Archiv wurde der Baum neu geladen und die Scrollposition wurde zurückgesetzt
Fix: LCN_SwitchRelayTimer hat auf dem ersten Kanal falschen Wert gesendet
Fix: Multicast Socket sendet unter Windows nun korrekt über die ausgewählte Schnittstelle (BindIP)
Fix: Speicherleck bei PHP-Modulen, welche den Datenfluss verwendet haben
Fix: Kleines Speicherleck beim Aktualisieren von PHP-Modulen
Fix: Potentielle Race Condition im Discovery Server
Fix: Potenzieller Deadlock beim Laden von Modulen
Fix: Cutter kann HID als I/O auswählen
Fix: %d funktionierte in GetValueFormatted nicht bei Assoziationen
Fix: Windows Installer erstellt keine neuen Einträge pro Version